Visualisierung komplexer psychologischer Testdaten von Sexualstraftätern SS'21
Softwareentwicklungspraktikum
Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann
Hörerkreis: Bachelor
Kontakt: sepcv@cg.cs.tu-bs.de
Modul: INF-SSE-44, INF-SSE-21
Vst.Nr.: 4220003
Beschreibung
In Kooperation mit dem Institut für Psychologie - Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie - der Universität Bonn, soll im Rahmen dieses Softwareentwicklungspraktikums ein Tool zur graphischen Testprofilauswertung von Sexualstraftätern entwickelt werden.
In diesem Projekt bieten wir die Möglichkeit an einem gesellschaftlich relevanten Thema mit direktem und engem Expertenkontakt zu arbeiten. Das Projekt eignet sich hervorragend, um sich in Prinzipien der agilen Projektgestaltung und GUI Programmierung, sowei UI/UX-Design einzuarbeiten. Da keinerlei spezielle Hardware benötigt wird, eignet sich dieses Projekt besonders, um in Corona Zeiten in digital vernetzten Teams zu arbeiten. Die wöchentlichen Meetings und Besprechungen mit dem Projectownern werden ebenfalls leider online stattfinden müssen.
Da es sich um eine Kooperation mit der Universität Bonn handelt ist für die Teilnahme ist eine Abtretung der Rechte zur Weiterverwertung des Projekts an die Universität Bonn und TU Braunschweig notwendig. Das eigene Copyright bleibt davon unbetroffen.
Termine (noch nicht vollständig)
11.02.2021, xx:xx Uhr
Themenvorstellung (online)
tba
Kickoff (online unter https://webconf.tu-bs.de/mar-uf3-wqy)
- Wahl eines Termins für ein wöchentliches Treffen
Team- & Betreuertreffen (https://webconf.tu-bs.de/mar-uf3-wqy)
- Demo
- Fragerunde / Hilfe
Zwischenpräsentation (online)
24.05. – 28.05.2021
Exkursionswoche
(folgt)
Code-Stopp
Letzte Woche
Code-Cleanup, Vorbereitung Abschlusspräsentation
tba
Abschlusspräsentation / TDSE (Foyer, IZ oder online)
Zusätzlich sind die Termine des ISF für die Abgabe der Dokumente einzuhalten!
Literatur / Links
Präsentationsfolien
- Themenvorstellung
Nützliche Kenntnisse
- Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache
- Software Engineering 1
- Programmieren 1 & 2