Computer Graphics
TU Braunschweig

Open Positions

Wissenschaftliche Mitarbeiterstellen für Doktoranden (m/w/d)
04.03.2025

Mit rund 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungs­orientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familien­freundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Am Institut für Computergraphik der TU Braunschweig suchen wir für die Arbeitsgruppe Computergraphik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Absicht zur Promotion. Voraussetzung sind ein bis zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns sehr gut abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, fundierte Programmierkenntnisse in C/C++, Python sowie praktische Erfahrung in Computergraphik und Applied Perception. Die Stelle wird im Rahmen des DFG-Projekts "Real-Action VR: Immersives Erleben von Action-Cam-Videoaufnahmen" besetzt. Die Stelle ist zunächst auf 2.5 Jahre befristet (Projektlaufzeit) mit beabsichtigter Verlängerung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nicht teilzeitgeeignet ist.

Das Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung von Verfahren zur 360-Grad-Videobild-Verarbeitung und -Kompression, 3D-Szenenrekonstruktion, Modellierung dynamischer Szeneninhalte, schnellen 3D-Splatting- und NeRF-Renderingverfahren mittels GPU sowie Konzeption und Durchführung perzeptueller Experimente zur Quantifizierung von HMD-Wahrnehmungsaspekten. Erste Erfahrungen in einzelnen oder mehreren dieser Forschungsgebiete sind von Vorteil. Neben der sicheren Beherrschung der deutschen Sprache werden sehr gute Englischkenntnisse zur Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften erwartet. Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen an unserem Institut sind gem. § 31 NHG auch in unser Lehrangebot eingebunden. 

Wir sind ein Team, Teamfähigkeit und Eigeninitiative setzen wir daher auch bei Dir voraus. Als Mitarbeiter/in unterstützen und fördern wir Deine akademische Karriere nach Kräften, indem Du z.B. regelmäßig an internationalen Fachkonferenzen teilnehmen kannst, um dort Deine neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse vorzustellen. Im Gegenzug erwarten wir von Dir, dass Du im Rahmen Deiner Mitarbeit Deine Promotion als Grundlage einer akademischen Karriere anstrebst.

Unsere Benefits:

  • Mitarbeit in einer international sichtbaren Forschungsgruppe
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG13 TV-L samt Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft, inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
  • spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbung bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtiungsgesetzt (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung des Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verabeitet werden. Weitere Information zum Datenschutz entnehmern Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

 

Bei Interesse schicke uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien inkl. Abiturzeugnis sowie formloses Bewerbungsanschreiben, in dem Du Deine Forschungserfahrung und -interessen darstellst) per E-Mail an: sekretariat@cg.cs.tu-bs.de

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.04.2025 oder bis die Stelle besetzt ist.

Contact:

sekretariat@cg.cs.tu-bs.de

Institut für Computergraphik
TU Braunschweig
Mühlenpfordtstr. 23
38106 Braunschweig